Die Geely Holding Group hat ihren vierten Raketenstart mit Satelliten für die Geely Future Mobility Constellation in Rizhao in der Provinz Shandong abgeschlossen. Alle 11 transportierten Satelliten sind in ihre geplanten erdnahen Umlaufbahnen eingetreten und funktionieren normal, teilte der chinesische Mischkonzern am Montag in einer Erkl?rung mit.
Mit dem erfolgten Start und der erfolgreichen Aussetzung der Fracht am Samstag hat sich die Anzahl der Satelliten in der Geely Future Mobility Constellation auf 41 erh?ht.
Die Konstellation wird unabh?ngig von GeeSpace, einem kommerziellen Luft- und Raumfahrtunternehmen der Geely Holding Group, gebaut und betrieben.
Satellitenkommunikation in niedrigen Umlaufbahnen ist schnell zu einem integralen Bestandteil intelligent vernetzter Fahrzeuge geworden.
Durch die Nutzung der Konstellation hat GeeSpace Partnerschaften mit Telekommunikationsbetreibern in über 20 L?ndern im Nahen Osten, Südostasien, Afrika und Lateinamerika aufgebaut.
Die propriet?ren Satellitenkommunikations-Chips und hochpr?zisen Positionierungsmodule von GeeSpace werden von dem Unternehmen in Serienproduktion gefertigt und werden in Tausenden von Pkw und Nutzfahrzeugen der Geely Holding Group eingesetzt.
In den n?chsten zwei Monaten werde die Gruppe zwei weitere Starts durchführen, um die Zahl der eingesetzten Satelliten auf 64 zu erh?hen, teilte das Unternehmen mit. Bis Ende 2025 soll das Netzwerk, von dem aus autonom fahrende Autos des Herstellers gesteuert werden sollen, 72 Satelliten umfassen, so die Gruppe.
Die Portfoliomarken der Geely Holding Group verkauften im Jahr 2024 über 3,33 Millionen Fahrzeuge, wobei der Absatz von Volvo Cars weltweit 763.389 Einheiten erreichte und das in Hongkong b?rsennotierte Unternehmen der Geely Auto Group einen Absatz von 2,18 Millionen Einheiten meldete.
Der kumulierte Absatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichte 1,93 Millionen Fahrzeuge, ein Plus von 30 Prozent, wobei elektrifizierte Fahrzeuge mehr als 1 Million Einheiten ausmachten, was einem Anstieg von 72,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und 52 Prozent der aggregierten Gesamtmenge des Konzerns ausmacht.